Hydrogenium

REGIOWIN-LEUCHTTURMPROJEKT

HYDROGENIUM

RegioWIN-Leuchtturmprojekt

Mit dem RegioWIN-Leuchtturmprojekt HYDROGENIUM entsteht am DLR-Standort Lampoldshausen ein Test-, Anwendungs- und Transferzentrum, welches Unternehmen in der Entwicklung und Erprobung von Wasserstofftechnologien unterstützt, um innovative Lösungen von der Ideenfindung bis zur Marktreife von Systemen und Komponenten zu fördern. Dazu werden in einzigartiger Weise die Kompetenzen des DLR und den Institutionen des Bildungscampus Heilbronn gebündelt. Für die Unternehmen und Kommunen der Region Heilbronn-Franken und darüber hinaus ergibt sich ein unmittelbarer Mehrwert durch anwendungsnahe wissenschaftliche Entwicklungs- und Transferaktivitäten der projektteilnehmenden Institutionen: Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn und Technische Universität München. Diese entwickeln Methoden und Werkzeuge, um Unternehmen und Kommunen bei der Wasserstofftechnologietransformation zu unterstützen, welche die WFG in einem Beratungs- und Schulungsangebot anwendet.

Das Projekt

Partner

Events

Zukünftige Veranstaltungen

GEMÜ Dome in Waldzimmern

Die H2 Roadshow 2025 startet in die erste Runde!
Die Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf – und GEMÜ gestaltet sie aktiv mit.​

Am 16. Juli 2025 ab 14:00 Uhr laden wir Sie zusammen mit der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG herzlich zum ersten Tag der diesjährigen H2 Roadshow am GEMÜ Dome in Waldzimmern ein.​

Freuen Sie sich auf ein kompaktes, inspirierendes Programm unter dem Motto​
„Zukunft Wasserstoff – Lösungen erleben, Impulse teilen“

Jetzt anmelden

Newsletter